12. 11. 2023 bis 28. 04.20 24: Korrespondierende Ausstellung
Ausstellung Albi Maier
12. 11. 2023 bis 28. 04. 2024
Korrespondierende Ausstellung - Albi Maier
Hans-Thoma-Kunstmuseum Bernau im Schwarzwald
und
Schwarzwälder Skimuseum Hinterzarten
Die Idee: eine korrespondierende Ausstellung
Zwei Ausstellungen zur gleichen Zeit und die Standorte so nah beieinander? Das geht nur, wenn die Exponate sich ergänzen oder Bezug zur anderen Ausstellung nehmen. Das Spektrum reicht von gegenständlicher Malerei, in erster Linie Schwarzwaldhöhe, bis zur Farbfeld-Malerei. Zeitliche Entstehungsprozesse sind hier ablesbar. Die Farbfelder resultieren aus den Bauernhofbildern und umgekehrt. Materialkombinationen mit Öl und Bitumen tragen zu verwandtschaftlichen Verhältnissen untereinander bei. Sie sorgen für ein naturnahes Erlebnis und bringen Ruhe in das Ganze.
Der Schwarzwald ist das eigentliche Thema von Albi Maier, hier wurde er geboren und die Landschaft prägte ihn.
Auf dem Feldberg hat sich Albi Maier ein Atelier eingerichtet – im ehemaligen Fernsehturm, quasi in der Mitte zwischen Hinterzarten und Bernau. Hier sitzt der Maler, sieht in die Ferne, studiert das Gebirge, das Wetter, die Natur. Er lässt die verschiedenen Stimmungen auf sich wirken. Später hält er diese Eindrücke in seinen Bildern fest. Oft sind die Schwarzwaldhöfe sein Thema, aus sommergrünen Wiesen oder winterweißen Feldern tauchen sie auf.
Vernissage Hinterzarten
Sonntag, 12.11.2023
um 17.00 Uhr im Schwarzwälder Skimuseum
Ausstellungsdauer: 12.11.2023-28.04.2024
Begrüßung: Bürgermeister Klaus-Michael Tatsch,
Gespräch: Albi Maier mit Ariane Faller und Mateusz Budasz
Musikalische Umrahmung: Magdalena Ganter, Gesang, und Christian Kube, Piano
Vernissage Bernau
Sonntag, 17.12.2023
um 11.00 Uhr im Hans-Thoma-Kunstmuseum
Ausstellungsdauer: 17.12.2023 - 18.02.2024
Begrüßung: Bürgermeister Alexander Schönemann
Gespräch: Albi Maier mit Ariane Faller und Mateusz Budasz
Musikalische Umrahmung: Magdalena Ganter, Gesang, und Christian Kube, Piano
Besichtigung des Ateliers im Fernsehturm:
Freitag, 29.12.2023
Voranmeldung unter 07651 5363 oder 0173 77 10 654